Logo Illustration
RADLhit Titel

Erlebniswerkstätten

Seifensiederei, Wagnerei, Korbflechterei, Drechsler, Keramik, Brandmalerei, Besenbinden

diese so unterschiedlichen Bereiche sind in den Kloster-Schul-Werkstätten in Schönbach unter einem Dach vereint.

In den Kloster-Schulwerkstätten in Schönbach sehen sich die SchülerInnen Ausstellungen an, nehmen an Kursen teil oder schauen sich im Shop um. Die Kloster-Schulwerkstätten entwickelten sich aus dem umfangreichen Kursprogramm der Erlebniswerkstatt und sind in dem um 1700 errichteten Kloster, das von 1864 bis 2003 als Schule genutzt wurde, untergebracht.
Schulklassen haben in den Kloster-Schul-Werkstätten in Schönbach zum Beispiel Gelegenheit, das Korbflechten (www.easy-basket.at) zu erlernen. Das Korbflechten, eines der ältesten nachgewiesenen Handwerke, erlebte seine Blütezeit um 1900. Im Waldviertel war Korbflechten zwar nie gewerblich, dennoch wurde in jedem Haus für den Eigenbedarf geflochten, was benötigt wurde, wie Schwingen, Kartoffelkörbe und Wäschekörbe.
Außerdem bieten die Kloster-Schulwerkstätten Schönbach Kurse in Seifensiederei an. In der Drechslerwerkstatt wird Holz bearbeitet Das Keramik-Atelier der „Malenden Bäuerin“ Leopoldine Prock zählt ebenfalls zu den Kloster-Schul-Werkstätten.
Ferner zählen Dächer, also die Herstellung von Dachschindeln, zu den Kloster-Schul-Werkstätten in Schönbach.

Nähere Infos findet ihr unter

www.handwerk-erleben.at


Quelle: http://www.mamilade.at/kloster/schulwerkstaetten/schoenbach/1006620-schoenbach_kloster.html
 

Weiter geht's auf unserer Route

Wieder führt unser Weg querfeldein, über eine Mountainbike-Strecke. Diesmal nehmen wir die Wachtberg-Strecke. In Traunstein wechseln wir kurz wieder auf den, uns schon gut bekannten, Waldviertel-Radweg und verlassen ihn in Rapottenstein. Von dort aus nehmen wir den Kamptal-Radweg, der uns sicher in die nächste Bezirkshauptstadt, Zwettl, bringt.

Stand: August 2022