Stift Lilienfeld
Das Stift Lilienfeld - ein Ort des Staunens - wurde 1202 vom Babenbergerherzog Leopold VI. gestiftet, der in der Stiftsbasilika, die zu den größten Kirchen Niederösterreichs zählt, auch bestattet ist. In der Führung durch das Zisterzienserstift besichtigen die Familien neben dem mittelalterlichen Kreuzgang, dem Laienbrüderdormitorium (das ist der Schlafraum der Mönche) und dem Kapitelsaal, der Kirche, dem Brunnenhaus, der alte Pforte und dem mittelalterlichen Keller auch die barocke Bibliothek, in der die Familien prunkvolle Deckenfresken entdecken.
Familien, die sich ohne Führung auf Entdeckungstour durch das Stift Lilienfeld begeben, erleben den Kreuzgang, den Kapitalsaal und das neugotische Brunnenhaus. Die weiteren Sehenswürdigkeiten des Zisterzienserstiftes sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Die Bibliothek kann im Rahmen einer Stiftsführung besichtigt werden. Ihre Besucher erfahren dabei historische Hintergründe über den Aufbau, die künstlerische Ausgestaltung und über das Programm der Deckenfresken. Auf dem Weg zum heutigen Bestand von 40.000 Bänden, 229 Handschriften und 120 Inkunabeln gab es teils schmerzvolle Verluste, etwa bei der kurzzeitigen Aufhebung des Klosters 1789, aber auch wertvolle Neuzugänge oder die glückliche Rettung der Bibliothek nach dem zweiten Weltkrieg. Es gibt die wertvollsten Bücher der Bibliothek, das kleinste Buch oder die mehrsprachigen Bibeln zu bestaunen.
Mehr Informationen findet ihr unter:
www.stift-lilienfeld.at
Quelle:
http://www.stift-lilienfeld.at, Stift Lilienfeld | Mamilade Ausflugsziele
Weiter geht's auf unserer Route
In Lilienfeld gibt es neben dem Stift auch den Sessellift Muckenkogel, unser nächstes Highlight.
Stand: 3/2025