Semmering
Über 150 Jahre ist sie alt, die Semmeringbahn.
Weltkulturerbe Semmeringbahn
Was die 41 Kilometer lange Bahnstrecke von Gloggnitz bis Mürzzuschlag auszeichnet, ist aber nicht nur ihr stolzes Alter: Sie war 1854 die erste Gebirgsbahn der Welt und wurde 1998 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.
Die Semmeringbahn wurde schon zu ihrer Zeit als "harmonische Kombination von Technologie und Natur" angesehen. Beeindruckend und faszinierend schlängelt sie sich durch steile Felswände hindurch, überquert Brücken und Viadukte, verschwindet immer wieder in einem der 15 Tunnels und bietet wunderschöne Ausblicke auf das Semmeringgebiet. Mit der Erfindung der Eisenbahn war es zum ersten Mal möglich, Strecken, für die vorher Tagesreisen erforderlich waren, in kurzer Zeit zurückzulegen. Bereits Erzherzog Johann hatte die Idee, eine Bahnlinie von Wien nach Triest über den Semmering und nicht über Ungarn zu führen. 1841 erteilte der damalige Staatsminister Karl Friedrich Kübeck den Auftrag zur Errichtung einer Bahnlinie nach Triest. 1844 existierten die Bahnlinien von Wien nach Gloggnitz sowie von Mürzzuschlag nach Graz und nun galt es, eine Verbindung zwischen diesen beiden Strecken herzustellen.
Die Semmeringbahn überwindet eine Höhendifferenz von 457 m, der höchste Punkt liegt auf 896 m. Auf den Einsatz von Stahl und Eisen wurde vom Erbauer vollkommen verzichtet.
Der Bahnhof Semmering beheimatet ein kleines Semmeringbahn-Museum, der Ausgangspunkt des Ghega Bahn-Wanderweges ist sowie ein Denkmal für das Genie des Erbauers Carl Ritter von Ghega.
Semmering-Hirschenkogel
Am Semmering gibt es im Sommer zahlreiche Aktivitäten, die besonders für Kinder und Schulgruppen spannend sind. Der Waldseilgarten am Hirschenkogel bietet ein aufregendes Klettererlebnis in den Bäumen und ist perfekt für Teams und abenteuerlustige Kinder. Zusätzlich können Schüler beim Mountainbiken, Klettern oder einer rasanten Fahrt mit dem Mountaincart ihre Fähigkeiten testen. Der Free-Fall-Tower sorgt für Nervenkitzel, und das gesamte Gebiet eignet sich hervorragend für Schulreisen, da maßgeschneiderte Programme und Team-Events angeboten werden. Der Semmering ist somit ein ideales Ziel für einen abwechslungsreichen, erlebnisreichen Aufenthalt in der Natur.
Mehr Informationen findet ihr unter: www.semmeringbahn.at
Quelle: Semmeringbahn (alpenbahnen.net)
Weiter geht's auf unserer Route
Über die Mountainbike-Strecken Alte Semmeringstraße und Otterstrecke gelangen wir nach Kirchberg am Wechsel, wo es die Hermannshöhle zu erforschen gibt.
Stand: 3/2025